News 2024
Aktuelles

News 2024

Mit der Übergabe von zehn Mercedes‑Benz Elektrobussen am vergangenen Mittwoch ist der Elektrobusanteil im Fuhrpark des Mobilitätsdienstleisters HEAG mobilo auf rund 65 Prozent gestiegen. Das heißt, auf allen Linien im Bediengebiet kommen nun Elektrobusse von Mercedes‑Benz zum Einsatz. Die Fahrzeugübergabe durch Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb ÖPNV Deutschland, Daimler Buses, und Jascha Lackner, Betreuung und Koordination von Fördermitteln für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung der NOW GmbH, an die HEAG mobilo Geschäftsführer Johannes Gregor und Arne Rath, erfolgte mit der symbolischen Übergabe eines Schlüssels auf dem Betriebshof Böllenfalltor.

Leinfelden-Echterdingen / Darmstadt, August 2024

  • Zehn eCitaro G an HEAG mobilo übergeben
  • Auf allen Linien im HEAG mobilo-Gebiet jetzt eBusse von Mercedes‑Benz im Einsatz

Die neuen eCitaro sind mit der Batteriegeneration NMC3 ausgestattet. Damit erreicht der eCitaro G mit seinen sieben verbauten Batteriepaketen eine Gesamtkapazität von 686 kWh und eine Reichweite von circa 220 Kilometer. Geladen werden die Fahrzeuge im Betriebshof via Stecker. Die Ladesteckdosen befinden sich rechts und links im Bereich der Vorderachse.

Abgesehen von dem Elektroantrieb legt die HEAG mobilo besonderen Wert auf Sicherheit und Ausstattung. Neben einer Rückfahrkamera, einer großen Fahrerschutzscheibe und einem aktiven Bremsassistenten Preventive Brake Assist, haben alle Fahrzeuge einen Sideguard Assist, ein Abbiegeassistent, der den Fahrer bei kritischen Abbiegesituationen unterstützt, mit an Bord. Überdies wird der Innenraum der eCitaro mit sechs Kameras vollständig videoüberwacht.

Zwei Sondernutzungsflächen mit Rollstuhl-Anlehnflächen und integrierten Mutter-Kind-Sitzen sowie an den Seitenwänden verteilten USB-Doppelladestationen sowie zwei Ultra Wide Displays im 29 Zoll 32:9 Format für das Infotainment Angebot, runden die Ausstattung ab.

Wie alle Busse von Daimler Buses verfügen auch die neuen eCitaro von HEAG mobilo serienmäßig über das Bus Data Center als Schnittstelle zu den digitalen Diensten von OMNIplus. Die Darmstädter verwenden beispielsweise den Dienst OMNIplus ON Uptime pro, um die Verfügbarkeit der Flotte zu verbessern. Dabei werden Störungsmeldungen und wichtige Diagnose-Informationen in Echtzeit an die Werkstatt übermittelt, um Servicezeiten zu reduzieren. Auch das OMNIplus Services ON monitor Zeitmanagement, mit dem sich die vorgeschriebenen Fahrerkarten- und Massenspeicherdownloads zeitsparend aus der Ferne vornehmen lassen, sowie die ON monitor Verbrauchsanalyse zur Auswertung und Optimierung der Energieverbräuche, sind bei HEAG mobilo nutzbringend im Einsatz.

Im Juni 2020 hat die HEAG mobilo ihre eMobilitäts-Offensive begonnen. Mitsamt der neuerlichen Auslieferung hat das Verkehrsunternehmen bereits 49 Elektrobusse im Fuhrpark, 40 davon tragen den Stern als Markenzeichen. Erklärtes Ziel der HEAG mobilo ist es, in wenigen Jahren alle Linien in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg komplett elektrisch bedienen zu können. Ein Grund, weshalb HEAG mobilo den Fuhrpark weiter elektrisiert und bereits sechs neue Mercedes‑Benz eCitaro in Auftrag gegeben hat.

01. August 2024